Dinner Jones

DDR / Ostalgie – Küche & Kochkurse

Info-Box
DDR / Ostalgie Küche

Kosten :
ab 99,- € (Kochkurs)
ab 5 € (Zutaten)

Zeitaufwand :
5-6 Stunden (Kochkurs)
30 Minuten (do-it-yourself)

Königsberger Klopse - DDR Ostalgie KücheVielen Menschen in Deutschland ist sicher aus Erzählungen von Freunden und Bekannten aus den sogenannten „neuen Bundesländern“ bekannt, dass die Nahrungsmittelversorgung mit Grundnahrungsmitteln in der DDR zwar exzellent war, es aber bestimmte Lebensmittel so gut wie nie gab, zum Beispiel Kalb- und Lamm-Fleisch oder auch einige Südfrüchte wie beispielsweise Bananen. Viele Gerichte in der Küche der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik waren auf Grund dieses dauerhaften Mangels an Rohstoffen natürlich etwas „aus der Not“ geboren.

Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch und so kreierten findige Köche in DDR-Küchen aus den vorhandenen Zutaten interessante Rezepte, von denen einige sogar Kultstatus unter Fans der Ostalgie-Küche erreichten. Viele dieser Gerichte waren Nachempfindungen populärer Gerichte, zum Beispiel aus den USA oder Italien.

Spezialitäten aus den östlichen Nachbarländern

Aber auch andere Einflüsse vor allem aus den vielzitierten „sozialistischen Bruderstaaten“ hatten einen starken Einfluss auf die Entwicklung der DDR-Küche. Großen Einfluss hatte natürlich die enge Verbundenheit der DDR mit der UdSSR , auf diese Weise kam beispielsweise die typisch russische Suppen-Spezialität „Soljanka“ auf die Speisepläne der DDR-Bürger. Wer heute in Mecklenburg-Vorpommern oder Brandenburg ein Gasthaus besucht, findet diese herzhafte Suppe nicht selten an prominenter Stelle auf der Speisekarte.

Diese osteuropäische Suppe hat einen säuerlich-scharfen Grundgeschmack, der durch die Verwendung der Zutaten Kraut, saure Sahne, Salzgurken und Gurkenbrühe entsteht. Die weiteren Zutaten einer Soljanka sind genauso vielfältig wie ihre zahllosen unterschiedlichen Zubereitungsweisen: Fleisch, Fisch oder Pilze bilden meist die Grundlage und werden um Gemüsestreifen, Kräuter und Gewürze ergänzt.

Soljanka – Unersetzlich in der DDR Küche

Auch Oliven und Kapern sind als Zutaten durchaus verbreitet. Da es, wie gesagt, zahlreiche Rezeptvarianten der Soljanka gibt, können Freunde der Ostalgie-Küche hier entweder auf ein bewährtes Rezept zurückgreifen oder selbst ein ganz individuelles Soljanka-Rezept kreieren. Auch Gulasch-Spezialitäten aus Ungarn und der Tschechoslowakei waren in der DDR-Küche sehr beliebt, da diese Gerichte aber auch im westlichen Teil Deutschlands regelmäßig in Restaurants und Kantinen angeboten wurden, kann man hier nur bedingt von einem „ostalgischen“ Gericht sprechen.

Dank der zentralistischen Struktur der DDR fanden neue Gerichte und gelungene Imitationen eigentlich verpönter „westlicher“ Gerichte meist sehr schnell den Weg zum Verbraucher, sei es in Werkskantinen, Schulen, bei Großveranstaltungen oder natürlich im Supermarktregal. Auch das DDR-Fernsehen und einige Buchverlage sorgten im staatlichen Auftrag dafür den Bürgern interessante neue Rezeptideen nahe zu bringen.

Die Klassiker der DDR-Küche

Einige Gerichte der DDR-Küche waren zu Vorwendezeiten so weit verbreitet und auch beliebt, dass sie sich bis heute auf Speisekarten und im Sprachgebrauch gehalten haben. Das „Brathähnchen“ wird zum Beispiel in neuen Bundesländern eher selten so genannt, es trägt hier die Bezeichnung „Broiler“, unter der es auch heute noch häufig vertrieben wird. Die legendären „Königsberger Klopse“ trugen in der DDR-Küche die Bezeichnung „Kochklopse“ und wiesen auch eine an die Verhältnisse angepasste Rezeptur auf.

Bei weitem nicht alle Klassiker der DDR-Küche haben allerdings im Rahmen der in jüngster Zeit rollenden Ostalgie-Küchen-Welle tatsächlich eine Auferstehung erlebt. So verschwand die Notlösung „Jägerschnitzel“, die gar kein Schnitzel enthielt sondern panierte und gebratene Wurstscheiben, nach der Wende recht schnell vom Speiseplan und tauchte auch nicht wieder darauf auf. Auch die imitierten Ersatz-Gerichte „Ketwurst“ (Hot Dog), „Griletta“ (Hamburger) und „Krusta“ (italienische Pizza) wurden nach 1990 sehr schnell von den Originalen aus den USA bzw. Italien verdrängt.